Page 538 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 538

Montagearten




                                         Unterschieden werden drei Montagearten.





                                                               Die Durchsteckmontage
                                                               Insbesondere als Montageerleichterung bei Serienmontagen oder
                                                               bei Anbauteilen mit zwei oder mehr Befestigungspunkten:
                                                                  ▪ Die Löcher im Anbauteil können als Bohrschablone benutzt
                                                                werden, wenn ihr Bohrlochdurchmesser mindestens so groß
            Bolzenanker FAZ II     Langschaftdübel SXRL         wie der Bohrerdurchmesser im Baustoff ist. Achtung: Das
                                                                Schneideneckmaß des Bohrers ist in der Regel größer als der
                                                                Nenndurchmesser des Bohrers und ist zu berücksichtigen.
                                                                Neben einer Montageerleichterung wird eine gute Passgenau-
                                                                igkeit der Dübellöcher erzielt.
                                                                  ▪ Der Dübel wird durch das Anbauteil ins Bohrloch gesteckt und
                                                                dann verspreizt. z. B. FAZ II, FBN II, FH II



                                                               Die Vorsteckmontage
                                                               Der Dübel wird vor dem Anbringen des Anbauteils installiert.
                                                               Bei dieser Montage sind der Dübeldurchmesser und der Bohrloch-
                                                               durchmesser im Anbauteil nicht identisch.
                                                               Der Montageablauf:

            Zykon-Anker FZA        Gasbetondübel GB               ▪  Lochbild des Anbauteils auf den Ankergrund übertragen.
                                                                  ▪ Bohren, Bohrlöcher reinigen, Dübel setzen, danach das Anbauteil
                                                                anschrauben. z. B. Kunststoffdübel: S, SX, UX; Metall: FZA, EA II
                                                                                                                    16
                                                               Die Abstandsmontage
                                                               Ermöglicht Anbauteile in einem bestimmten Abstand zum Veran-
                                                               kerungsgrund druck- und zugfest zu befestigen. Verwendet werden
                                                               dazu Metallanker mit Außengewinde (FAZ II, FBN II), welche gegen,
                                                               den Ankergrund verspannt werden oder Metallanker mit Innenge-
                                                               winde (EA II), welche Schrauben oder Gewindestangen mit Konter-
                                   Ankerstange FIS A           mutter aufnehmen oder Injektionssysteme, z. B. FIS SB, FIS V,    Basiswissen
                                                               oder FIS EM mit fischer Ankerstangen FIS A. Die Übertragung
                                                               von Drucklasten ist der jeweiligen Zulassung zu entnehmen.

                                                   DER TIPP VOM EXPERTEN

              ▪ Die Durchgangslöcher im Anbauteil sind für die jeweilige Dübelgröße in den     ▪ Viele der bauaufsichtlich zugelassenen Dübel müssen mit einem vorgeschrie-
             Zulassungen bzw. in den Herstellerangaben festgelegt.  benen Drehmoment angezogen werden. Hierzu ist ein geprüfter Drehmo-
              ▪ Bei Abstandsmontage mit einer Querbelastung V des Dübels tritt ein zusätzliches   mentschlüssel zu verwenden. Mit dem Drehmoment wird die erforderliche
             Biegemoment auf, das oft maßgebend ist.            Vorspannkraft sowie die korrekte Montage des Dübels sichergestellt. Bei chemi-
                                                                schen Ankern muss die vorgeschriebene Aushärtezeit abgewartet werden,
              ▪ Das Anbauteil muss vollflächig auf dem Untergrund aufliegen und darf mit einer   bevor ein Anzugsdrehmoment oder eine Nutzlast aufgebracht werden darf.
             druckfesten Ausgleichsschicht von max. 3 mm bzw. maximal dem halben Durch-
             messer des Dübels unterfüttert sein. Andernfalls müssen die Dübel zusätzlich auf     ▪ Dübel müssen als serienmäßig gelieferte Einheit montiert werden. Das Austau-
             Biegung nachgewiesen werden.                       schen oder Entfernen von Teilen ist nicht zulässig.
              ▪ Das Anbauteil muss auf der ganzen Länge der Durchgangsbohrung (= Dicke
             des Anbauteils) am Dübel/Gewindebolzen anliegen. Andernfalls müssen die
             Dübel zusätzlich auf Biegung nachgewiesen werden.
              ▪ Beachten Sie die maximale Befestigungshöhe t  in den Herstellerangaben.
                                          fix
             Dieses auch als Nutzlänge bezeichnete Maß setzt sich zusammen aus:
             t  = Dicke des Anbauteiles + nichttragende Schichten bis zum tragenden Unter-
             fix
             grund (z. B. Putz, Luft, Dämmung).

                                                                                                                   539
   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543