Page 537 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 537

Basiswissen zur Befestigungstechnik







                                                   Montage




                            Allgemein sind bei der Montage folgende Aspekte zu beachten:




                                                             Der Rand- und Achsabstand sowie die Bauteildicke und
                                                             –breite müssen eingehalten werden, wenn der Dübel die
                                                             erforderliche Last übertragen soll. Andernfalls kann es zum
               s
                                                             Abplatzen des Baustoffs oder zur Rissbildung kommen.
                                                             Bei Dübeln ohne Zulassung, insbesondere bei Kunststoffdübeln
                  s    c                                     ist in der Regel ein erf. Randabstand c von 1 x h  (h  =
                                                                                                   ef
                                                                                                ef
                                                             Verankerungstiefe) und ein erf. Achsabstand s von 1 x h  im
                                                                                                      ef
                                                             Baustoff Beton üblich. Bei der Verwendung von Metalldübeln
                                                             sollte der erf. Randabstand c von 1,5 x h  und ein erforderlicher
                                                                                          ef
                                                             Achsabstand s von 3 x h  nicht unterschritten werden.
                                                                               ef
                                                             Bei Einschlagankern können sich die Abständer durch die hohen
                                                             Spreizkräfte auch noch vergrößern.

                                                             Die Bohrlochtiefe muss – bis auf einige Ausnahmen,
                                                             z. B. Injektionstechnik – größer sein als die Verankerungstiefe.
                                                             Denn nur dann, wenn der Dübel genug Platz hat, um ordnungsge-
                                                             mäß gesetzt zu werden, ist die Funktionssicherheit gewährleistet.
                                                             Deshalb immer die Angaben der Montageanleitung beachten.


                                                             Die Bohrlochreinigung nach dem Bohren, z. B. durch
                                                             Ausblasen, Ausbürsten oder Aussaugen, ist meist unerlässlich.
                                                             Ein ungereinigtes Bohrloch reduziert die Tragfähigkeit!
                                                             Das Bohrmehl beeinträchtigt die Tragfähigkeit des Dübels im
  16                                                         Bohrloch. Abweichungen hiervon sind in den jeweiligen
                                                             Dübelzulassungen angeben.


     Basiswissen









                       DER TIPP VOM EXPERTEN

            ▪ Angaben zur Bauteilgeometrie, den Rand- und Achsabständen sind unbedingt
           einzuhalten. Nichtbeachten kann zur Abminderung der Tragfähigkeit oder zu
           Bauteilschäden führen.
            ▪ Bohrlochreinigung ist meistens unerlässlich. Bitte unbedingt die Angaben
           in den Zulassungen und die Herstellerangaben beachten.
















  538
   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542