Page 221 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 221

Bolzenanker FBN II





                 Die wirtschaftliche Befestigung für den fl exiblen Einsatz in
                 ungerissenem Beton








           4

            Schwerlast-Befestigungen / Stahlanker



                                                   Stützenfüße                       Einstieg Regenüberlaufbecken

                                                   AUSFÜHRUNGEN                      PRÜFZEICHEN
                                                   ▪ Galvanisch verzinkter Stahl
                                                   ▪ Nicht rostender Stahl
                                                   ▪ Feuerverzinkter Stahl (mit variabler
                                                     Lebensdauer im Außenbereich)

                                                   BAUSTOFFE
                                                   Zugelassen für:
                                                   ▪ Beton C20/25 bis C50/60, ungeris-
                                                     sen
                                                   Auch geeignet für:
                                                   ▪ Beton C12/15
                                                   ▪ Naturstein mit dichtem Gefüge

                 VORTEILE                          ANWENDUNGEN                       FUNKTIONSWEISE / MONTAGE
                 ▪ Die Standardverankerungstiefe   ▪ Stahlkonstruktionen             ▪ Der FBN II ist geeignet für die Vor- und
                   erreicht höchste Tragfähigkeiten.  ▪ Geländer                       Durchsteckmontage. Bedingt auch für
                 ▪ Die reduzierte Verankerungstiefe   ▪ Konsolen                       die Abstandsmontage.
                   verringert die Bohrlochtiefe. Dies   ▪ Leitern                    ▪ Vor der Montage die Sechskant-Mutter
                   vermindert den Montageaufwand und   ▪ Kabeltrassen                  in die optimale Position bringen. (Der
                   erhöht die Flexibilität.        ▪ Maschinen                         Einschlagzapfen steht ca. 3 mm aus
                 ▪ Zusätzliche Kurzversion „K“ mit kurzer   ▪ Treppen                  der Sechskant-Mutter hervor).
                   Verankerungstiefe.              ▪ Tore                            ▪ Beim Aufbringen des Drehmoments
                 ▪ Das lange Gewinde ermöglicht den   ▪ Fassaden                       wird der Konusbolzen in den Spreizclip
                   Ausgleich von Bauteiltoleranzen und                                 gezogen und verspannt diesen gegen
                   Abstandsmontagen und erhöht so die                                  die Bohrlochwand.
                   Flexibilität.                                                     ▪ Die Kopfprägung ermöglicht eine ein-
                 ▪ Wenige Hammerschläge und der mini-                                  fache Kontrolle der Verankerung.
                   male Anzugsschlupf sorgen für eine                                ▪ Bei Serienmontage empfehlen wir
                   spürbar einfache Montage.                                           die Verwendung des Bolzenanker-
                 ▪ Der Einschlagzapfen schützt das                                     Setzwerkzeugs FABS.
                   Gewinde vor Beschädigungen und
                   sorgt so für ein zeitsparendes Montie-
                   ren und Demontieren des Anbauteils.
                 ▪ Die größere Unterlegscheibe beim
                   FBN II GS sorgt für eine größere
                   Aufl agefl äche und ermöglicht so die
                   Befestigung von Holzkonstruktionen.
                 ▪ Bei Verwendung von Hohlbohrern mit
                   Absaugung ist keine Bohrlochreini-
                   gung erforderlich.
                 ▪ Neue ETA-Bewertung für die feuer-
                   verzinkte Ausführung mit variabler
                   Lebensdauer im Außenbereich.








         222
   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226