Page 549 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 549
Basiswissen zur Befestigungstechnik
Bewertungsverfahren
Bauprodukte, die nicht von einer harmonisierten Norm erfasst sind,
können auf Basis eines Europäischen Bewertungsdokumentes
(European Assessment Document – EAD) bewertet werden und
eine ETA (European Technical Assessment) erhalten.
Die bisher vorhandenen ETAGs (European Technical Approval Teil 6 der ETAG 001 (künftig EAD 33-0747) regelt die Bewer-
Guidelines) für Metalldübel und Kunststoffdübel behalten gemäß tung von Metalldübeln als Mehrfachbefestigung von nicht
der EU - Bauprodukteverordnung weiter ihre Gültigkeit und tragenden Systemen in gerissenem und ungerissenem Beton.
werden in EADs überführt. Die ETAGs sowie die neuen EADs Unter nicht tragenden Systemen sind Bauteile zu verstehen,
können von der Website der EOTA heruntergeladen werden: die nicht zur Standsicherheit des Bauwerks beitragen und
http://www.eota.eu lediglich ihr Eigengewicht und Windlasten abtragen. Dies sind
z. B. leichte abgehängte Decken und Unterdecken, Rohrleitungen
Das Bewertungsdokument für mechanische Dübel (ETAG 001-1, sowie Fassadenbekleidungen.
-2, -3, -4 bzw. künftig EAD 33-0232) und das Bewertungsdoku-
ment für Verbundanker (ETAG 001-5 bzw. künftig EAD 33-0499) Bei der Verwendung von Dübeln für Mehrfachbefestigungen
sehen für die Bewertung der Produkte 12 Optionen vor. wird davon ausgegangen, dass im Falle von übermäßigem
Schlupf oder Versagen eines Befestigungspunktes die Last auf
Die Optionen 1–6 sind für den Einsatz in gerissenem und ungeris- benachbarte Befestigungspunkte übertragen wird. Ein Befesti-
senem Beton, die Optionen 7–12 nur für den Einsatz in ungeris- gungspunkt kann aus einem oder mehreren Dübeln bestehen.
senem Beton vorgesehen. Dübel nach Option 1 bieten die größte
Flexibilität für die Bemessung, da Leistungswerte für Betone der Hierbei kann es sich um sogenannte redundante Systeme
Festigkeitsklassen C20/25 bis C50/60 sowie die minimalen handeln, deren Standsicherheit beim Versagen eines Befesti-
Achs- und Randabstände vorliegen (vgl. Tabelle untenstehend). gungspunktes nicht beeinträchtigt wird.
16 Mögliche Bewertungsoptionen nach EAD
Unterschied- Keine
liche Gesonderte Reduzierung Reduzierung Bemessungs-
der Abstände
Ein Wert
Unge- Ein Wert für Werte für Lastrichtung Werte für der Abstände bis min cr / nach prEN
Basiswissen 1 C50/60 fähigkeit möglich möglich A
Gerissener
verfahren
< C
C
für alle
Zug- und
alle Beton-
rissener
Optionen
unter
Beton
C20/25
festigkeiten
Quertrag-
< S
min cr
Beton
S
C
bis
/ S
1992-4
cr cr
2
3
4 B
5
C
6
7
A
8
9
B
10
11
C
12
550