Page 319 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 319

Gewindestangendübel RODFORCE FGD





                 Der wirtschaftliche Einschlagdübel - Gewindestangen einfach
                 und schnell befestigen















           6                                       Abgehängte Decken                 Einzelrohrabhängung

            Allgemeine Befestigungen
                                                   BAUSTOFFE
                                                   ▪ Beton
                                                   ▪ Kalksand-Vollstein
                                                   ▪ Vollziegel

                 VORTEILE                          ANWENDUNGEN                       FUNTIONSWEISE
                 ▪ Die innovative Dübelgeometrie ermög-  ▪ Einzelrohrabhängungen     ▪ Beim Einschlagen der Gewindestange
                   licht mit wenigen Hammerschlägen   ▪ Sanitär/Heizung/Klima-Befestigungen  mithilfe eines Hammers spreizt der
                   eine schnelle und einfache Montage   ▪ Kabel- und Rohrschellen      Dübel aufgrund der konischen Innen-
                   der Gewindestange.              ▪ Abgehängte Decken                 geometrie in vier Richtungen.
                 ▪ Die kurze Dübellänge verhindert   ▪ Deckenleuchten                ▪ Das Setzen des Dübels erfolgt mittels
                   Bewehrungstreff er und garantiert die   ▪ Konsolen                   Vorsteckmontage und ist auf zwei
                   sichere Verwendung in bewehrtem   ▪ Montageschienen                 verschiedene Arten möglich: Vor-
                   Beton.                                                              montieren der Gewindestange in den
                 ▪ Die Rastnasen im Dübelinnern ermög-                                 Dübel mit gemeinsamem Einschla-
                   lichen die Aufnahme handelsüblicher,                                gen in die Wand oder Vorstecken
                   metrischer Gewinde. Dies spart ein                                  des RODFORCE in das Bohrloch mit
                   großes Sortiment an Stockschrauben.                                 anschließendem Einschlagen der
                 ▪ Montage ohne Spezialwerkzeug: Zum                                   Gewindestange.
                   Setzen des Dübels wird nur ein Ham-                               ▪ Die Rastnasen im Dübelinnern
                   mer benötigt.                                                       verbinden das metrische Gewinde
                 ▪ Der sichtbare Rand des Dübels dient                                 formschlüssig und sicher mit der
                   als visuelle Setzkontrolle und garan-                               Gewindestange.
                   tiert die Setzrichtigkeit.                                        ▪ Die Ausgleichselemente an der
                 ▪ Einfaches Kontrollieren und Nach-                                   Außenseite des Dübels verspannen
                   justieren: Zur Prüfung der Setztiefe                                gegen  die Bohrlochwand.
                   wird die geschlossene Dübelspitze als
                   Anschlagpunkt genutzt. Die Sollbruch-
                   stelle ermöglicht auch das tiefere
                   Einschlagen der Gewindestange.




























         320
   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324