Page 228 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 228
Schwerlastanker TA M
LASTEN
Schwerlastanker TA M
galvanisch verzinkter Stahl
Minimale Abstände bei gleich-
Zulässige Lasten eines Einzeldübels in ungerissenem Normalbeton (Betondruckzone) der Festigkeit C20/25 (∼B25) 1) 2) 3)
zeitiger Reduzierung der Last
Typ Schrauben- Mindest- Effektive Montage- Zulässige Zulässige Erforderlicher Randabstand Erforderlicher Min. Min.
werkstoff bauteildicke Veranke- drehmoment Zuglast Querlast (bei einem Rand) für Achsabstand Achsabstand Randabstand
bzw. Ober- rungstiefe für
fläche Max. Zuglast Max. Querlast Max. Last
h min h ef T inst N zul 4) V zul 4) c c s s min 5) 6) c min 5) 6) 4
[mm] [mm] [Nm] [kN] [kN] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
TA M6 8.8 100 40 10 3,6 3,3 50 55 120 80 50
TA M8 8.8 100 45 20 5,7 6,7 65 95 135 90 60
TA M10 8.8 110 55 40 9,5 11,0 160 150 165 110 70
TA M12 8.8 140 70 75 11,9 17,0 170 200 210 160 120
Für die Bemessung ist die gesamte Bewertung ETA-04/0003 zu beachten. 7)
1) Es sind die in der ETA-04/0003 geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von = 1,4 berücksichtigt. Als Einzeldübel gilt z. B. ein Dübel mit
F
einem Achsabstand s ≥ 3·h und einem Randabstand c ≥ 1,5·h . Exakte Daten siehe ETA-04/0003.
ef
ef
2) Bei höheren Betonfestigkeiten bis C50/60 sind eventuell höhere zulässige Lasten möglich.
3) Bohrverfahren Hammerbohren.
4) Bei Kombinationen von Zug- und Querlasten, Biegemomenten sowie reduzierten Rand- und Achsabständen (Dübelgruppen) siehe ETA-04/0003.
5) Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand bei gleichzeitiger Reduzierung der zulässigen Last.
6) Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand bei gleichzeitiger Reduzierung der zulässigen Last bei angegebener Mindestbauteildicke. Die Kombination von minimalem Rand- und Achsabstand ist nicht
möglich. Einer der beiden minimalen Werte ist gemäß ETA-04/0003 zu erhöhen.
7) Die angegebenen Lasten beziehen sich auf die Zulassung ETA-04/0003, Erteilungsdatum 11.06.2013. Berechnung der Lasten nach ETAG 001, Anhang C, Verfahren A (für statische bzw. quasi-statische
Belastung).
TECHNISCHE DATEN Schwerlast-Befestigungen / Stahlanker
Schwerlastanker SL M
Artikelbezeichnung Art.-Nr. Bohrernenndurch- Min. Bohrlochtiefe Dübellänge Innengewinde Min. Einschraubtiefe Verkaufseinheit
messer
d 0 h 1 l A1 l E,min
[mm] [mm] [mm] [mm] [Stück]
SL M 16 050556 24 110 90 M 16 90 10
SL M 20 050557 30 130 110 M 20 110 5
SL M 24 050558 35 150 125 M 24 125 5
229