Page 299 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 299
Verblendsanieranker mechanisch VBS-M
Die schnelle Verblendsanierung von zweischaligem Mauerwerk
5
Langschaftdübel / Abstands-Befestigungen
Verblendmauerwerk Sanierung von Vormauerschalen
AUSFÜHRUNGEN PRÜFZEICHEN
▪ Galvanisch verzinkter Stahl
▪ Nicht rostender Stahl
BAUSTOFFE
▪ Verblendmauerwerk mit und ohne
Luftschicht
VORTEILE ANWENDUNGEN FUNKTIONSWEISE
▪ Die zugelassene Befestigung im Stein ▪ Anwendung vor allem dort, wo nach ▪ Der Verblendsanieranker VBS-M wird
und in der Fuge ab 50 mm Verblend- der Verblendsanierung ein Wärme- in Durchsteckmontage in der Trag-
mauerwerk sorgt für ein hohes Maß dämmverbundsystem aufgebracht schale und im Verblendmauerwerk
an Flexibilität und Sicherheit. wird. gesetzt.
▪ Die Anwendung in der Fuge und eine ▪ Nachträgliche Sanierung von zwei- ▪ Gemäß Zulassung ist keine Bohrloch-
geringe Verankerungstiefe von nur schaligem Mauerwerk gemäß Zulas- reinigung notwendig.
50 mm erlauben eine schnelle und sung Z-21.2-1956. ▪ Die zwei Spreizzonen des Dübels
wirtschaftliche Montage. in der Tragschale und im Verblend-
▪ Eine oberfl ächenbündige bzw. mauerwerk sorgen für eine sichere
tiefer gesetzte Montage ist durch den Verbindung.
kleinen Dübelrand und den kleinen ▪ Erst wenn der Dübel in der Tragschale
Schraubenkopf möglich. greift, erfolgt die Fixierung im Verbl-
▪ Das Bohrloch kann nachträglich endmauerwerk. Dies sorgt für eine
verfugt werden und ist somit in der optimale Montagesicherheit.
Fassade nicht mehr sichtbar.
▪ Eine Wasserabtropfwendel verhindert
das Ablaufen von Kondenswasser in
die Tragschale und schützt somit vor
Frostschäden und ggf. Korrosionsschä-
den.
300