Page 252 - Schulte Lagertechnik 2024
P. 252

Palettenregale
           Planungsgrundlagen     Konfiguration




         Jetzt konfigurieren:










             Die Wahl der richtigen Rahmen und Holme

             in 5 Schritten

                                                                                                1.

              1.   Ermitteln Sie die max. Fachlast                                         Fachlast max. kg

                   =  Summe aller Palettengewichte je Holmebene bei
                    gleichmäßig verteilter Last                                        +   Fachlast max. kg
                   Voraussetzung: Palettenabmessung 800 mm (B) x 1.200 mm (T)    Holmebenen
                   mit ausreichender Tragfähigkeit (nach DIN EN 13698-1)
                                                                         2.  Max. Feldlast

              2.   Ermitteln Sie die max. Feldlast                                     +   Fachlast max. kg

                   =  Summe aller Fachlasten (nur der Holmebenen)
                    je Regalfeld                                                Boden-   ebene  =
                                                                                               Feld-
                   Achtung: Die Summe der Fachlasten darf die zulässige                      last max. kg
                   Feldlast nicht überschreiten. Den passenden Rahmen finden
                   Sie auf Seite 252.


                                                                                 Bestimmen Sie            Breite (B)
              3.   Legen Sie die Fachhöhen fest                                  die Maße Ihres   Tiefe (T)
                                                                                 Lagergutes

                   =  Summe der Höhe des Lagergutes (H) + Vertikalabstand
                    je Lagerebene (Y) + Holmhöhe (= Unterkante Palette bis
                    Oberkante Holm, aufgerundet auf 50 mm)                                Höhe
                                                                                           (H)

              4.   Legen Sie die Rahmenhöhe fest

                   = Summe aus Bodenebene + Holmebenen
                   Achtung: Beachten Sie die Hubhöhe Ihres Flurförder-
                   fahrzeuges (letzte Lagerebene + 200 mm = minimale    76     800  75  800
                   Hubhöhe)                                    100                         75   800
                                                               115
                                                               S
                   Planungsmaße
                   gemäß DIN EN 15620:2021               3.                                     1.200            4.
                   Die horizontalen Abstandsmaße „X“                                                     mind.   500
                   sind abhängig von der obersten Ebene.                                                      Holmebene
                   Das vertikale Abstandsmaß „Y“ ist abhängig
                   von der Höhe für jede Lagerebene separat    Knickhöhe
                   zu bestimmen.                             lichte Fachhöhe                                     Anzahl Lagerebenen
                   Den Rahmentyp „S“ bestimmen Sie anhand
                   der Belastungstabelle für Rahmentypen auf
                   Seite 251.                               Y
                                                         Knickhöhe

                   Erforderliche Abstandsmaße               H                                                Bodenebene
                    Einhängehöhe
                                          Abstand Y
                                Abstand X
                   der Holmebene  min. in mm  min. in mm
                        in mm*                                  X
                       0–3.000       75       75                         X                          Rahmentiefe
                     3.001–6.000     75       100                                  X                  1.100
                     6.001–9.000     75       125                                              X
                     9.001–12.000   100       150                         lichte Feldbreite 2.700
                   * Es gilt die Oberkante des Holms.



          250
   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257