Page 71 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 71
Superbond-System FSB
LASTEN
Superbond-System: Injektionsmörtel FIS SB mit Innengewindeanker RG M I 1)
galvanisch verzinkter Stahl / nicht rostender Stahl A4
Minimale Abstände bei gleich-
Zulässige Lasten eines Einzeldübels in gerissenem Normalbeton (Betonzugzone) der Festigkeit C20/25 (∼ B25) 2) 3) 4) 5) 9)
zeitiger Reduzierung der Last
Typ Schrauben- Mindest- Eff ektive Maximales Zulässige Zulässige Erforderlicher Randabstand Erforderlicher Min. Min.
3 werkstoff/ bauteildicke Veranke- Montage- Zuglast Querlast (bei einem Rand) für Achsabstand Achsabstand Randabstand
Oberfläche rungstiefe drehmoment für
Max. Zuglast Max. Querlast Max. Last
Schwerlast-Befestigungen / Chemie
h min h ef T max N zul 6) V zul 6) c c s cr s min 7) c min 7)
[mm] [mm] [Nm] [kN] [kN] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]
5.8 5,3 85
RG M8 I 8.8 120 90 10 8,1 8,3 135 145 270 55 55
A4-70 5,9 95
5.8 8,3 135
RG M10 I 8.8 130 90 20 10,8 13,3 135 235 270 65 65
A4-70 9,3 155
5.8 12,1 165
RG M12 I 8.8 170 125 40 16,8 19,3 190 285 375 75 75
A4-70 13,5 185
5.8 22,4 275
RG M16 I 8.8 210 160 80 26,3 30,9 240 405 480 95 95
A4-70 25,1 315
5.8 39,4 435
RG M20 I 8.8 270 200 120 41,9 51,4 300 595 600 125 125
A4-70 39,4 430
Für die Bemessung ist die gesamte Bewertung ETA-12/0258 zu beachten. 8)
1) Gültig für Injektionsmörtel FIS SB. Bei Verwendung der Mörtelpatrone RSB siehe separate Tabelle bzw. ETA-12/0258.
Es sind die in der ETA-12/0258 geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von = 1,4 berücksichtigt. Als Einzeldübel gilt z. B. ein Dübel mit
2)
F
einem Achsabstand s ≥ 3·h und einem Randabstand c ≥ 1,5·h . Exakte Daten siehe ETA-12/0258.
ef
ef
Die angegebenen Lasten sind gültig für Injektionsmörtel FIS SB für Verankerungen in trockenem und feuchtem Beton für Temperaturen im Verankerungsgrund bis 50 °C (bzw. kurzzeitig bis 80 °C) und
3)
Bohrlochreinigung gemäß ETA-12/0258.
Bei höheren Betonfestigkeiten bis C50/60 sind eventuell höhere zulässige Lasten möglich.
4)
Bohrverfahren Hammerbohren.
5)
6) Bei Kombinationen von Zug- und Querlasten oder bei Querlasten mit Hebelarm (Biegung) sowie bei reduzierten Rand- und Achsabständen (Dübelgruppen), ist eine detaillierte Ankerbemessung, z. B. mit
unserem Bemessungsprogramm C-FIX erforderlich.
7) Kleinster möglicher Achs- bzw. Randabstand bei gleichzeitiger Reduzierung der zulässigen Last.
8) Die angegebenen Lasten beziehen sich auf die Bewertung ETA-12/0258, Erteilungsdatum 19.05.2016. Berechnung der Lasten nach ETAG 001, Technical Report TR029 (für statische bzw. quasi-statische
Belastung).
9) Es wird eine Spaltbewehrung im Betonbauteil vorausgesetzt, welche die Rissbreite unter Berücksichtigung der Spaltkräfte auf w ∼ 0,3 mm begrenzt.
k
MONTAGE IN BETON MIT PATRONE RSB UND RG M
MONTAGE IN BETON MIT PATRONE RSB UND RG M I
72