Page 149 - fischer Hauptkatalog Befestigungstechnik
P. 149
Bewehrungsanschlüsse
LASTEN
5)
Injektionssysteme FIS EM Plus, FIS SB, FIS V und FIS VS LOW SPEED mit Betonstahl B500B nach Bewehrungstheorie
1) 6)
Bemessungswerte der Widerstände und zulässige Lasten von einzelnen, nachträglich installierten Bewehrungsstäben in gerissenem oder ungerissenem Normalbeton der
Festigkeit C20/25 2)
Betonstahl Basiswert der Basiswert der Basiswert der Maximale Maximaler Maximal
B500B Verankerungs- Verankerungs- Verankerungs- Einbindetiefe Bemessungswert zulässige
3 länge für länge für länge für der zentrischen zentrische
f / f = FIS EM Plus FIS SB FIS V Zuglast Zuglast
uk
yk
500 / 540 N/mm² FIS VS LOW SPEED
Schwerlast-Befestigungen / Chemie
l b,rqd 4) l b,rqd 4) l b,rqd 4) l v,max N Rd,s 3) N zul,s 3)
[mm] [mm] [Nm] [mm] [kN] [kN]
Ø 8 mm 378 378 378 1800 (3000) 8) 21,9 15,6
Ø 10 mm 473 473 473 1800 (3000) 8) 34,1 24,4
Ø 12 mm 567 567 567 1800 (3000) 8) 49,2 35,1
Ø 14 mm 662 662 662 1800 (3000) 8) 66,9 47,8
Ø 16 mm 756 756 756 1800 (3000) 8) 87,4 62,4
Ø 20 mm 945 945 945 1800 (3000) 8) 136,6 97,6
Ø 22 mm 7) 1040 – – 2000 165,3 118,1
Ø 24 mm 7) 1134 – – 2000 196,7 140,5
Ø 25 mm 1181 1181 1181 2000 (3000) 8) 213,4 152,4
Ø 26 mm 7) 1229 – – 2000 230,8 164,9
Ø 28 mm 1323 1323 1323 2000 (3000) 8) 267,7 191,2
Ø 30 mm 7) 1418 – – 2000 307,3 219,5
Ø 32 mm 9) 1512 1512 – 2000 (3000) 8) 349,7 249,8
Ø 34 mm 7) 1607 – – 2000 394,7 282,0
Ø 36 mm 7) 1701 – – 2000 442,6 316,1
Ø 40 mm 7) 1890 – – 2000 546,4 390,3
Für die Planung und Bemessung sind die gesamten Europäischen Technischen Bewertungen ETA-17/1056 (FIS EM Plus), ETA-13/0651 (FIS SB) bzw. ETA-08/0266 (FIS V und FIS VS LOW SPEED) zu beach-
ten. Zur Bestimmung der Einbaumaße (minimale Betonüberdeckung, Abstände etc.) sowie eventuell erforderliche Querbewehrung siehe EN 1992-1-1 und die allgemeinen Einbauregeln der ETAs.
1) Es sind die in der Europäischen Norm EN 1992-1-1 geregelten Teilsicherheitsbeiwerte der Widerstände sowie ein Teilsicherheitsbeiwert der Einwirkung von = 1,4 berücksichtigt.
F
2) Die ETAs für FIS EM Plus, FIS SB, FIS V und FIS VS LOW SPEED erlauben nachträgliche Bewehrungsanschlüsse in Beton C12/15 bis C50/60. Der angegebene Basiswert der Verankerungslänge verändert
sich somit je nach Festigkeitsklasse.
3) Bei Ausnutzung der vollen Stahltragfähigkeit.
4) Basiswert der Verankerungslänge nach EN 1992-1-1, Abschnitt 8.4.3 für Betonfestigkeitsklasse C20/25 bei guten Verbundbedingungen.
5) Es sind alle Betonstähle mit einer charakteristischen Streckgrenze f = 400 - 600 N/mm² gemäß EN 1992-1-1 Anhang C,Tabelle C.1 und C.2N zulässig. Der angegebene Basiswert der Verankerungslän-
yk
ge sowie die Stahltragfähigkeit (vgl. Fußnote verändern sich dadurch.
3)
6) Mit FIS EM Plus, FIS SB, FIS V oder FIS VS LOW SPEED nachträglich installierte Bewehrungsstäbe sind zulässig in trockenem und feuchtem Beton für Temperaturen im Verankerungsgrund bis +50 °C
(bzw. kurzzeitig bis +80 °C) und Bohrlochreinigung gemäß ETA.
7) Nur FIS EM Plus.
8) Klammerwerte gelten für FIS SB.
9) Nur FIS EM Plus oder FIS SB.
150