Page 197 - WS Werkzeuge 2026
P. 197
2. FRÄSWERKZEUGE
WSP-ANWENDUNGS-ÜBERSICHT
ISO-Bezeichnung – Wendeschneidplatten
2. FRÄSWERKZEUGE
Fräswerkzeuge Schneidstofftabelle M Rostfrei K Guss N Alu S Superlegierung H Hartwerkstoffe
P Stahl
Sorten
1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 1 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
A P K T 16 04 PD E R B B B 2 | N4010 - P4040 PM4020 Fräswerkzeuge
P4010
P4025
PM4025
A A A
PM4035 C
PM4030
PM4040 C
PK4010 C
PK4025
PMK4030
M4040
MP4030
Austenitische und
Legierter und unlegierter
A AA
C CC
B BB
ferritische, rostfreie Stähle Grauguss (GG25)
Werkzeugstähle 1.2379
Fe und TiLegierungen
HRC 48–61
AILegierungen
A
C
CuLegierungen
gehärtete Kokillengüsse
NIMONIC 80A
Hitzebeständige und
Sphäroguss (GGG60)
(St37.1; 10S20; C45)
NiCr20TiAl
Schalenhartguss
warmfeste Stähle
Temperguss (GTS55)
Kohlenstoffreicher Stahl
Wende- Freiwinkel Toleranzen Wende- Schneid- Platten- Wendeschneid- B Schneidkanten- D D D E E E N4005 N4015 guss (GS 52) H H H Kohlensäure unlegiert Interne Nichteisenmetalle Spez. warmfeste Ni, Co, Gehärtete (vergütete) Stähle
Schneid-
INCOLOY 800H
Nichtmagnetische und
INCONEL 617
Kohlenstoffreiche Werk
verschleißfeste
zeugstähle (C105W1)
Niedriglegierte Stähle Stähle (X12CrNi188) X8NiCrAITi3221
schneid- der Wende- schneid- kantenlänge dicke platten mit ausführung richtung Mittellegierte Stähle
(StE360.7)
Bezeichnung
(60Si7; GS20Mn5)
Legierte Werkzeugstähle
(X38CrMoNi17)
plattenform schneidplatte plattentyp Planschneiden/ (Optional- (Optional- M
Ferritische und marten
sitische, rostfreie Stähle
und Stahlguss
K K K
D DD
H HH
A B B B C C C Eckenradius E EE E angabe) H angabe) L L L M M P M K N S H
A A
D
01 Schlichten und Feinspindeln, bei hohen Schnittgeschwindigkeiten,
beste Zerspanungsverhältnisse, keine Vibrationen
20 A Fräsen und Kopieren bei hohen Schnittgeschwindigkeiten, C Verschleißfestigkeit Zähigkeit
B
10
gute Zerspanungsverhältnisse bei kleinen bis mittleren Spanquerschnitten
Fräsen und Kopieren bei mittleren Schnittgeschwindigkeiten,
für mittlere bis leicht ungünstige Zerspanungsverhältnisse
S S
Fräsen bei mittleren Schnittgeschwindigkeiten und ungünstigen Zerspanungs
A A
30
H
A
D
Wendeschneid plattenform B B B C C C D D EE E H H K KK K L LL L M MM M O O O P P P R R R 40 S verhältnissen (Schnittunterbrechung)
Fräsen bei niedrigen bis mittleren Schnittgeschwindigkeiten und sehr ungünstigen
Arbeitsbedingungen (Schnittunterbrechung)
Fräsen bei sehr niedrigen Schnittgeschwindigkeiten, extrem ungünstigen
50
Bearbeitungsbedingungen (starke Schnittunterbrechungen)
Geometrien 2 |
F
Spanleitstufe für die Schlichtbearbeitung, leichtschneidend
E
VAD
Spanleitstufe zum Bearbeiten von Nichteisenmetallen, Messing, Kupferlegierunge und Kunststoffen F
Spanleitstufe für die mittlere Bearbeitung, universeller Einsatz
M
W
R
Spanleitstufe für die Schruppbearbeitung
A A A B B B C C C D D D E E E H H H K K K LL L M M O O O O A P PP A P R R B A R R B S SS S C B C T T T C V V V 2/68 W Lieferung über Spedition innerhalb 48 Stunden • Kein Lagerartikel, Beschaffung kurzfristig
M
AL
Spanleitstufe zum Bearbeiten von nicht rostenden Materialien und Superlegierungen
m
W
Alle Preise in € ohne MwSt. T
! eingeschränkt Paketdienstfähig
z Paketdienstlieferung zuschlagspflichtig
d
D D D E E E H H H K K K L L L A M M M A A B O B P P P B C C R R R C SS S T TT T D D V VV V E D W WW W F E F F G N P
O O
E
m
Freiwinkel der Wendeschneidplatten C
K K K L L L M M M O O O P P P R R R S S S TT T V V V W W S
W
m
T
A A A B B B C C C D D D E E EF F F G G N G N P N P P O=SPEZIAL d
d
O O O P P P R R R S S S T T T V V V W W W
m D
D D D E E E F F F G G G N N N P P P O=SPEZIAL O=SPEZIAL O=SPEZIAL C V
T T T V V V W W W T m S
Toleranzen d d d m
N
N
Tol.- G G G N Toleranz ± mm P P P Tol.- O=SPEZIAL Toleranz ± mm Tol.- Toleranz ± mm m
O=SPEZIAL O=SPEZIAL
Klasse m s d Klasse m s d Klasse m s d C D
A 0,005 0,025 0,025 G 0,025 0,13 0,025 K 0,013 0,025 0,05–0,15 S T m V
E 0,025 0,025 0,025 H 0,013 0,025 0,013 M 0,08–0,20 0,13 0,05–0,15 d d d m
F 0,005 0,025 0,013 J 0,005 0,025 0,05–0,15 U 0,13–0,38 0,13 0,08–0,25 s
O=SPEZIAL
O=SPEZIAL O=SPEZIAL
A,B,K
A,B,K A,B,K C,D,E, C,D,E,
C,D,E,
M,V
M,V M,V C m
D
V
Zähigkeit Wendeschneid plattentyp M N Q T d d m S s X=SPEZIAL
G
A
F
R
U
A,B,K
R
C,D,E,
A,B,K
L
C,D,E,
H,O,
P
M,V M,V A,B,K R R C,D,E,H,O, H,O, L L D W
M,V
P
P
V
s
d m
Schneidkantenlänge I = Schneid kantenlänge in mm
A,B,K C,D,E, C,D,E, H,O, H,O, L L R H,O, S S LT T W
A,B,K
R R
S
M,V M,V P P P T W W
s
Plattendicke L S
R R H,O, H,O, S L T T W W S T W
P
P
01 = 1,59 mm T3 = 3,97 mm 07 = 7,94 mm
T1 = 1,98 mm 04 = 4,76 mm 08 = 8,00 mm
02 = 2,38 mm 05 = 5,56 mm 09 = 9,52 mm
03 = 3,18 mm 06 = 6,35 mm
S S T T W W
Wendeschneidplatten mit Schneidkanten- Schneidrichtung
Planschneiden/Eckenradius ausführung
F F E E
1. Buchstabe 2. Buchstabe Eckenradius mm
F F E E
A = 45° A = 3° F = 25° M0* = runde Schneidkante
D = 60° B = 5° G = 30° 00 = scharfe Ecken N L R
E = 75° C = 7° N = 0° 01 = 0,1
F = 85° D = 15° P = 11° 02 = 0,2
P = 90° E = 20° 04 = 0,4 T T S S
08 = 0,8 * Millimeter-
Z = Spezial Z = Spezial 12 = 1,2 etc. ausführung
T T S S
2/57