Page 556 - WS Arbeitsschutz 2025
P. 556
9 ABSTURZSICHERUNG » WISSENWERTES
ABSTURZSICHERUNG
TOP-PRINZIP
.............. 1. T echnische Maßnahmen (z.B. Netze, Geländer, Gerüst, etc.)
Verbindungsmittel 2. O rganisatorische Maßnahmen (z.B. Arbeitsverbot)
mit Falldämpfer Systemlänge 2,0 m
nach EN 354/355 3. P ersonenbezogene Maßnahmen (z.B. PSAgA)
PSAgA ist demnach dann vorgeschrieben, wenn beim Arbeiten in absturz
.............. gefährdeten Bereichen keine andere Möglichkeit der Absturzsicherung besteht.
Anschlagpunkt Absturz sicherungsmaßnahmen sind erforderlich:
Systemlänge (max.) 2,0 m Vertikal: • ab 0 m Absturzhöhe, wenn man in Stoffen versinken kann
nach EN 795
(Getreide, Wasser), und auf Verkehrswegen über Wasser
• immer an Arbeitsplätzen ab 1 m Absturzhöhe über dem Erdboden
• bei Bauarbeiten und Zugängen ab 2 m Absturzhöhe
Horizontal: • ab 2 m Distanz zur Absturzkante
Bremsweg 1,75 m
Körperlänge
PERMANENTE ABSTURZSICHERUNG DAS VERBINDUNGSMITTEL
Permanente Absturzsicherungen ermöglichen absturzgesichertes Auf und Mit einem geeigneten Verbindungsmittel wird der Auffanggurt mit einem
Absteigen in beliebige Höhen und Tiefen an installierten senkrechten Steigleitern Anschlagpunkt verbunden. Zu den Verbindungsmitteln gehören beispielsweise
oder das Bewegen auf Flächen mit Absturzgefahr an horizontalen Systemen. FalldämpferVerbindungsmittel (EN 355), mitlaufende Auffanggeräte (EN 3531/2)
An fest montierten Anschlagpunkten kann die persönliche Schutzausrüstung oder Höhen sicherungsgeräte (EN 360).
gegen Absturz (PSAgA) befestigt werden.
DER AUFFANGGURT
DER ANSCHLAGPUNKT GanzkörperAuffanggurte bieten unterschiedlich
An einem Anschlagpunkt gemäß EN 795 kann die viele Anschlag ösen, mit denen sich die zu
Persönliche Schutzausrüstung befestigt werden. sichernde Person via Verbindungs mittel an einer
Es gibt verschiedene Arten von Anschlagpunkten, geeigneten Befestigungsmöglichkeit sichern kann.
die je nach Befestigungs möglichkeit und So wird die Person vor Absturz geschützt,
Absturz sicherung vorhandener Struktur variieren können. oder mögliche Verletzungsfolgen im Falle eines
Absturzes werden gemindert.
9
540