Page 275 - WS Arbeitsschutz 2020
P. 275

E/D/E                                                    HANDSCHUTZ / WISSENSWERT             4


                       SCHUTZ GEGEN STOSSEINWIRKUNGEN




             Die Norm EN 388 gilt für Schutzhandschuhe gegen
             mechanische Risiken.

             Sie legt Anforderungen, Prüfverfahren, Kennzeichnung und
             Herstellerinformationen gegen vier mechanische Gefahren fest:
             Abrieb, Schnitt, Weiterreißen und Durchstich.

             Eine Überarbeitung der Norm ist notwendig, da die stetige
             Weiterentwicklung von schnittfesten Garnen beim Coup-Test
             zu einer hohen Streuung in den Messwerten und einer
             schlechten Reproduzierbarkeit geführt hat.


             Die Änderungen

             Schnittfestigkeit
             BISHER                                              ZUKÜNFTIG                                                Handschutz
             Die bisherige Prüfung von Handschuhen auf ihre Schnittfestigkeit erfolgt nach   Der Coup-Test wurde modifiziert, sodass ein möglicher Stumpfungs-   4
             dem sogenannten Coup-Test. Ein rotierendes Kreismesser, auf das eine geringe   effekt der Klinge berücksichtigt wird. Wenn das Handschuhmaterial die Klinge
             Kraft von 5 Newton (etwa 500 g) wirkt, bewegt sich auf dem Probenstück hin   abstumpft, ist das Prüfverfahren nach ISO 13997 durchzuführen und wird zur
             und her und dreht sich dabei gegenläufig zur Bewegung. Es wird die Anzahl der   Referenzmethode. Das Ergebnis der Schnittfestigkeit nach ISO 13997
             Zyklen ermittelt, die benötigt werden, um das Probenstück zu zerschneiden.   wird unterhalb des Piktogramms an fünfter Stelle angezeigt. Das
                                                                 Ergebnis des Coup-Tests kann wahlweise angegeben werden. Stumpft die
                                                                 Klinge nicht ab, gilt das Coup-Testverfahren als Referenz und sein Ergebnis ist
                                                                 auszuweisen. Die Prüfung nach ISO 13997 kann optional durchgeführt werden.
             Schutz gegen Stoßeinwirkungen
             Neues Prüfverfahren nach EN 13594:2015, das optional durchgeführt   fünften Ziffer ein «P» für Bestanden (Pass) ausgewiesen.
             werden kann, um Schutz gegen Stöße auszuweisen. Pass- oder Fail-Test,   Bei Nichtbestehen (Fail) oder Nichtdurchführung der Prüfung erfolgt
             d. h. besteht der Handschuh den Test, wird unterhalb des Piktogramms nach der   keine Kennzeichnung.







             BISHER                                              ZUKÜNFTIG
             EN 388                                              EN 388
             4    3    4    3                                    4    3    4    3    C    (P)

                                 Durchstichfestigkeit (0 bis 4)                                  Schutz gegen Stoßeinwirkung
                        Weiterreißfestigkeit (0 bis 4)                                   Schnittfestigkeit nach ISO (A bis F)
                   Schnittfestigkeit Coup-Test (0 bis 5)                          Durchstichfestigkeit (0 bis 4)
             Abriebfestigkeit (0 bis 4)                                      Weiterreißfestigkeit (0 bis 4)
                                                                       Schnittfestigkeit Coup-Test (0 bis 5)
                                                                 Abriebfestigkeit (0 bis 4)
                                                        Leistungsbewertung*
             Prüfung nach EN 388         Level 1        Level 2        Level 3        Level 4       Level 5
             Abriebfestigkeit (Zyklen)   100            500            2000           8000            –
             Schnittfestigkeit – Coup-Test (Index)   1,2  2,5          5,0            10,0          20,0
             Weiterreißfestigkeit (Newton)   10         25             50             75              –
             Durchstichfestigkeit (Newton)   20         60             100            150             –

             Prüfung nach ISO 13997      Level A      Level B     Level C     Level D     Level E      Level F
             Schnittfestigkeit (Newton)  2            5           10          15          22           30
             *Werte größer als oder gleich


                                                                                                              261




         aK_Fortis_AS_2019_20_K04_258-387_Druck.indd   261                                                          15.10.19   16:08
   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280