Page 17 - WS Arbeitsschutz 2020
P. 17
E/D/E FUSSSCHUTZ / WISSENSWERT 1
Fußschutz
Wenn mit Fußverletz un gen
durch Stoßen, Einklemmen, 1
herab fallende oder herunter-
rollende Gegenstände, durch
Hineintreten in spitze oder
scharfe Gegenstände oder
durch heiße Stoffe, heiße
oder ätzende Flüssigkeiten
zu rechnen ist, sind Sicher-
heitsschuhe vom Unter-
nehmer zur Verfügung zu
stellen und von den Beschäf-
tigten zu benutzen.
A antistatische Schuhe
AN Knöchelschutz
C Leitfähige Schuhe
CI Kälteisolierung
Ein Schuhhersteller hat nicht nur die Möglichkeit
seine Schuhe nach den gängigen Sicherheits klassen/ CR Schnittfestigkeit
-kategorien prüfen zu lassen.
Nachfolgende Kennzeichen finden sich oft noch E Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
als Zusatzangabe im Namen des Schuhs, und sind
auch in der ersten Zeile der Beschreibung unter FO Öl- und Benzinresistente Sohle
Zulassung/ Norm aufgeführt:
HI Wärmeisolierung
HRO Kontaktwärme mit Beständigkeit der Sohle bei 300°C in Minuten
M Mittelfußschutz
WRU Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
WR Beständigkeit des gesamten Schuhs gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
UNSERE PIKTOGRAMME IM ÜBERBLICK
Zehenschutz Für Damen/Schmale Passform Besonders geringes Gewicht
(Weite 8/9)
EXTRASCHMAL LEICHT
Zertifiziert nach der Normale Passform Stoßdämpfungssystem
DGUV DGUV-Regel 112-191 (Weite 10/11)
112-191
NORMALWEIT
Weite Passform Schutz vor elektrostatischer
(ab Weite 12) Entladung
EXTRAWEIT
3
aK_Fortis_AS_2019_20_K01_000-083_Druck.indd 3 15.10.19 15:28