Page 16 - WS Arbeitsschutz 2020
P. 16

1       WISSENSWERT /  FUSSSCHUTZ                                                           E/D/E


                             SICHERHEITSSCHUHE NACH DIN EN ISO 20345

           Fußschutz


            1                 DIN EN ISO 20345         DIN EN ISO 20345        DIN EN ISO 20345         DIN EN ISO 20345
                                                       Form B
                                                                               Form C
                                                                                                        Form D
                              Form A
                              DIN Form H               DIN Form ST             DIN Form SHH             DIN Form SH
                              Halbschuh                Stiefel, niedrig        Stiefel, halbhoch        Stiefel, hoch









                   Sicherheitsschuhe nach DIN EN ISO 20345:2011         Berufsschuhe nach DIN EN ISO 20347:2012
                   Kategorie    Anforderung zur Erfüllung der Norm     Kategorie    Anforderung zur Erfüllung der Norm


                     SB    Zehenschutzkappe geprüft mit 200 Joule, Rutschhemmung  OB  Rutschhemmung

                           Wie SB, zusätzlich mit Kraftstoffbeständigkeit, geschlossenem    Wie OB, zusätzlich mit geschlossenem Fersenbereich,
                     S1    Fersenbereich, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich,    O1  Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich,
                           antistatische Eigenschaften                         antistatische Eigenschaften
                                                                               Wie O1, zusätzlich Schutz gegen Wasserdurchtritt
                     S1P   Wie S1, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle  O2
                                                                               und Wasseraufnahme

                           Wie S1, zusätzlich Schutz gegen Wasserdurchtritt    Wie O2, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle und
                     S2                                                  O3
                           und Wasseraufnahme                                  profilierter Laufsohle
                                                                               Wie O2, zusätzlicher Schutz gegen Wasserdurchtritt
                     S2P   Wie S2, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle  O4
                                                                               durch polymeres Material
                           Wie S2, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle     Wie O4, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle
                     S3                                                  O5
                           und profilierter Laufsohle                          und profilierter Laufsohle
                           Wie S2, zusätzlicher Schutz gegen Wasserdurchtritt
                     S4                                               Zu S1: Das heißt jedoch nicht, dass Sie z. B. einen Sicherheitsschuh aus Leder
                           durch polymeres Material
                                                                      nach S1 DIN EN ISO 20345 bei entsprechender Pflege nicht auch bei „Regen und
                                                                      Feuchtig keit" tragen können.
                           Wie S4, zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle    Zu S2 und S3: Sie sollten jedoch auch einen Sicherheitsschuh aus Leder mit
                     S5
                           und profilierter Laufsohle                 Stahlkappe nach S2 bzw. S3 DIN EN ISO 20345 trotz guter Pflege nicht ständiger
                                                                      Nässe aussetzen.

                   Die Europäische Norm (EN) für Schuhe im gewerblichen Gebrauch:   Rutschhemmung:
                   Die EN ISO 20344 regelt die Anforderungen und Prüfverfahren für Sicherheits-,   Der zu prüfende Schuh wird auf die Bodenfläche gestellt, mit einer gegebenen
                   Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Gebrauch.  Vertikalkraft belastet und horizontal gegenüber der Bodenfläche bewegt.
                                                                      Die Reibungskraft wird gemessen und der dynamische Reibungskoeffizient
                   Basisanforderungen siehe jeweilige DIN EN ISO:     berechnet.
                   DIN EN ISO 20345 – Testenergie Zehenkappe 200 Joules  •   Reinigungsmittel auf Keramikfliese = SRA
                   DIN EN ISO 20346 – Testenergie Zehenkappe 100 Joules  •   Glycerin auf Stahlboden = SRB
                   DIN EN ISO 20347 – ohne Zehenkappe                 •   beide Tests bestanden = SRC
                   Grundanforderungen sind u. a.:
                   •   Höhe des Schuhoberteils
                   •   Fersenbereich bei Stiefeln
                   •   Mindestlänge, Druck- und Stoßeinwirkungswiderstand der Zehenkappe
                   •   Wasserdurchlässigkeit und Wasserdampfzahl des Oberleders
                   •   Laufsohlendichte und Abriebwiderstand der Laufsohle usw.









                  2




         aK_Fortis_AS_2019_20_K01_000-083_Druck.indd   2                                                            15.10.19   15:28
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21